PHONiUM Blog
  • Blog Startseite
  • PHONiUM Homepage
  • PHONiUM Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwort-Archive: WLAN

»godspot« – Kirche wird zum WLAN-Hotspot

Geschrieben am 25. Mai 2016 Von Robert Hesse
25. Mai 2016 | Ab sofort kostenloses freies WLAN in evangelischen Kirchen

Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hat am 13. Mai 2016 beschlossen, Kirchen mit kostenlosen WLAN-Hotspots auszustatten. Das Angebot mit dem Namen »godspot« wird zunächst in rund 220 Kirchen in Berlin und Brandenburg installiert, darunter in der Französischen Friedrichstadtkirche am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte und in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin-Charlottenburg sowie in Brandenburg in der Evangelischen Kirche Meyenburg.

Das WLAN kann innerhalb und außerhalb der Kirchengebäude von Besuchern und Passanten kostenlos genutzt werden – eine Registrierung oder Anmeldung ist nicht notwendig. Bis zum Kirchentag 2017 werden weitere Kirchen, Pfarrhäuser und kirchliche Einrichtungen das freie WLAN »godspot« erhalten. Ziel ist es allen 3000 Kirchen und kirchlichen Gebäuden in der EKBO godspot zur Verfügung zu stellen. Für die nötige Sicherheit sorgt ein Vertrag mit einem separaten Dienstleister, der eine eindeutige Regelung der Störerhaftung garantiert.

Fabian Kraetschmer, IT-Leiter im Konsistorium der EKBO: »Menschen sind nicht weniger spirituell als früher. Aber die Orte der Kommunikation haben sich verschoben, vieles findet in digitalen sozialen Netzwerken und Communities statt. Mit godspot wollen wir als Evangelische Kirche eine sichere und vertraute Heimstatt in der digitalen Welt bauen.«

Nutzer des freien WLAN werden zunächst auf eine Landing-Page geleitet, die Informationen zum Gebäude und zur Gemeinde sowie zu den Themen Glaube und Leben enthält. Von dort aus können sie sich frei im Internet bewegen. Das Angebot ist für Nutzer kostenfrei; es ist nicht mit kommerzieller Werbung oder der Preisgabe von privaten Daten verbunden.


godspot

GODSPOT WIRD KURZFRISTIG U.A. AN DIESEN STANDORTEN VERFÜGBAR SEIN

Sprengel Berlin

Kirchengemeinde Altglienicke, Berlin Treptow-Köpenick • Französische Friedrichstadtkirche, Berlin-Mitte • Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin-Charlottenburg • Jugendbildungsstätte Haus Kreisau, Berlin-Kladow • Evangelisches Zentrum, Berlin-Friedrichshain • Evangelische Lutherkirche, Berlin-Spandau • Paul-Schneider-Haus, Berlin-Spandau • Evangelische Hochschule Berlin, Berlin Steglitz-Zehlendorf • Büro des Kirchenkreises Berlin Teltow-Zehlendorf • Südwestkirchhof Stahnsdorf • Evangelisches Jugendzentrum Alt-Tempelhof Café Albrecht, Berlin Tempelhof-Schöneberg • Evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Berlin-Spandau

Sprengel Potsdam

Evangelische Kirchengemeinde Meyenburg

Quelle: Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz


Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an! PHONiUM-Kontakt

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
Veröffentlicht unter Allgemein | Tags: Kommunikation, WLAN | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Zukunftssicher dank ALL-IP | Zwei Wege ins Glück

Geschrieben am 30. März 2016 Von Robert Hesse

30. März 2016 | Mit Vollgas Richtung ALL-IP – zwei Migrations-Modelle für den Mittelstand

Mit der ALL-IP-Umstellung stehen derzeit viele Unternehmen vor der Herausforderung, die lang aufgeschobene IP-Migration zeitnah in Angriff zu nehmen. PHONiUM kann Ihnen ein passgenaues Migrationsmodell anbieten. 


Wandtel finale


Verschiedene Wege führen zur neuen ALL-IP-Telefonanlage

Je umfangreicher das Migrationsprojekt, umso größer sind meist die Bedenken auf Kundenseite. Die nachfolgenden zwei Szenarien sollen die Vorgehensweise bei Migrationsprojekten veranschaulichen und Zweifel ausräumen.

1. Sanfte IP-Migration mit Weiterbetrieb der bestehenden Infrastruktur

Drohende Mammutprojekte sollten zunächst in überschaubare Aufgabenblöcke zerlegt werden. So entsteht ein stufenweiser, sanfter Migrationspfad. Unternehmen können zunächst die vorhandene Telefonanlage weiternutzen und gleichzeitig von nützlichen Features im Zuge der ALL-IP-Umstellung profitieren. Die zukunftssichere Appliance wird als Gateway zwischen dem Altsystem und dem neuen ALL-IP-Anschluss integriert. Diese Vorgehensweise löst das entscheidendste Problem: der Netzzugang bleibt auch nach der Vertragskündigung bestehen. Gleichzeitig erhält die ISDN-Anlage auf diese Weise im Bedarfsfall mehr Kanäle, mehr Benutzer und die Möglichkeit der Verwendung von UCC-Software. Auch die Vernetzung verschiedener Standorte oder von Mitarbeitern im Home-Office sowie die Verwendung von IP-Telefonen und eine bessere Sprachqualität ist durch diese Vorgehensweise möglich. Für Unternehmen, die wachsen und ihre bisherige Anlage weiterbetreiben möchten, stellt diese Variante einen Einstieg in die ALL-IP-Welt dar.

2. Austausch der vorhandenen TK-Anlage und Umstieg auf eine ALL-IP-Telefonanlage

Nach wie vor zögern mittelständische Unternehmen vor der Investition in eine neue Telefonanlage. Dabei ergeben sich zahlreiche Vorteile durch den Einsatz der neuen Technologie. Das ALL-IP Paket der Deutschen adaTelekom beispielsweise bietet aktuell zwei Kanäle und kann um weitere vier Kanäle erweitert werden. Per SIP-Trunking sollen in Zukunft sogar bis zu 120 Kanäle bereitgestellt werden. Weitere Vorteile von ALL-IP-Telefonanlagen sind die verbesserte Sprachqualität und der Einsatz von UCC-Clients. Darüber hinaus lassen sich auf einfache Weise weitere Telefone (auch DECT) oder Mitarbeiter (auch aushäusig) integrieren. Das zukunftssichere System passt sich also der Unternehmensgröße an.

 

Je nach Unternehmensgröße und Projektanforderung kann ein anderes Migrationsmodell sinnvoll sein. Die aktuelle Infrastruktur sollte daher vor Migrationsbeginn genau analysiert werden. Eine strukturierte Planung und eine Umsetzung mittels mehrerer kleiner Projektabschnitte verhelfen zudem zu einem besseren Überblick und einer reibungslosen Migration.

Quelle: STARFACE

STARFACE_Certified-Partner_NEU

Mehr über STARFACE auf auf der PHONiUM Homepage

Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an! PHONiUM-Kontakt

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
Veröffentlicht unter Allgemein, STARFACE | Tags: All IP, SIP, SIP-Leitungen, STARFACE, VoIP, WLAN | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Zeitumstellung am 29.03.2015 – Sommerzeit mit der NEC Telefonanlage

Geschrieben am 25. März 2015 Von Robert Hesse
25. März 2015 – Zeitumstellung: Sommerzeit in Deutschland
 
Am Sonntag, den 29.03.2015 werden um 02:00 Uhr die Uhren ein Stunde vorgestellt. Die Nacht wird dadurch eine Stunde kürzer. Dabei findet der Wechsel von der Winterzeit auf die Sommerzeit statt.
 

Was gilt es dabei für Ihre NEC Telefonanlage zu beachten?Uhr

Die NEC Telefonanlage stellt automatisch auf Sommerzeit um!

Das Einzige was es für Sie dabei beachten müssen, ist dass die Umstellung in der Anlage erst nach dem ersten gebührenpflichtigen Gespräch geschieht.

Das heißt Sie sollten zu Arbeitsbeginn einfach mal einen Testanruf zum Beispiel auf Ihr Handy oder eine andere Rufnummer, die nicht zu Ihrer Telefonanlage gehört, tätigen.

Danach stellt die Telefonanlage automatisch auf die Sommerzeit um.

NEC SV9100
 
  Unsere Top 3 Merksprüche zur Zeitumstellung/Sommerzeit:
  • Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel VORS Haus und im Herbst wieder ZURÜCK ins Haus.
    (Auch in der Straßencafé-Variante: Im Frühjahr werden die Stühle VOR das Café gestellt, im Herbst kommen sie ZURÜCK ins Lager.)
  • Spring forward, fall back. Im Frühling („spring“) den Zeiger eine Stunde vordrehen, im Herbst („fall“) eine Stunde zurück.
  • Die Zeitumstellung funktioniert wie das Thermometer – im Frühjahr Plus und im Winter Minus.

 

(Text & Idee: Dank an die NEC Kollegen der LIQUITCOM IT-Solutions)

 
Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an!  PHONiUM-Kontakt 
 
NEC Smart Enterprise

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
Veröffentlicht unter NEC Kommunikationssysteme | Tags: IP, IP-DECT, Kommunikationsserver, NEC, SL1100, SV 8100, SV8100, SV9100, UNIVERGE, UNIVERGE SV8100, UNIVERGE SV9100, VoIP, WLAN | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

NEC: G966 Mobilteil – Smarter als smart

Geschrieben am 25. Februar 2015 Von Robert Hesse
25. Februar 2015 – Smart DECT/WLAN – Mobilteil G966 mit einzigartigen, speziell für Unternehmen entwickelten Funktionen
 

Das innovative Smart Dect Mobilteil G966 bietet speziell für Unternehmen entwickelte Funktionen und bewährte DECT-Sprachqualität verbunden mit flexibler Android-Anwendungsunterstützung. Das G966 ist das Nonplusultra in Sachen Funktionalität und entspricht mit seinem großen 4-Zoll-Display selbst den höchsten Ansprüchen der mobilen Berufswelt.

 
Hauptmerkmale
  • Hoch entwickeltes Mobilteil mit umfangreichen Telefon Funktionen und einer Vielzahl von Apps
  • Ansprechendes Design und an Smartphones angelehnte Benutzeroberfläche
  • Großer, hochauflösender 4-Zoll-Touchscreen und zusätzlich sämtliche Tasten zum Anrufmanagement
  • Unified-Communications-Dienste mit zentralen Kontaktverzeichnis und Anwesenheitsstatus-Anzeige
  • Messaging-/Alarmfunktionen und Standorterkennung
  • Android 4 und WLAN für sämtliche relevanten Business-Apps
  • Frontkamera für videobasierte Unified-Communications-Dienste
  • Bluetooth LE (Low Energy)-Technologie zum Anschluss an eine Vielzahl externer Geräte
  • Herausragende HD-Sprachqualität mit G.722 Codec gemäß CAT-iq-Spezifikation
  • Micro-USB und SD-Karte
  • HD-Freisprecheinrichtung (CAT-iq)
NEC ipdect_g966_top
Smarter als smart

Das G966 SmartDECT vereint die Möglichkeiten der DECT-Kommunikation mit denen des WLAN-Datenzugriffs. Zusammen mit dem Android-Betriebssystem bietet die WLAN-Funktion des Mobilteils den Nutzern Zugang zu wichtigen Business-Apps, Integration mit der SV9000-Plattform von NEC sowie Zugriff auf E-Mail Clients und Kalenderprogramme, das Intranet des Unternehmens und VoWLAN. Das hochauflösende 4-Zoll-Display macht die Bedienung zu einem Vergnügen.

NEC ipdect_g966_right
Uneingeschränkter Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte

Dank der Outlook-Integration haben Sie stets Zugang zu sämtlichen täglich relevanten Unternehmensinformationen. Greifen Sie von unterwegs aus auf Ihre E-Mails und Ihren Kalender zu. Mit dem zentralen Kontaktverzeichnis finden Sie im Handumdrehen die Telefonnummern und Namen sämtlicher Mitarbeiter. Darüber hinaus wird Ihnen angezeigt, ob der entsprechende Mitarbeiter momentan für einen Anruf verfügbar ist. Hierzu wählen Sie auf Ihrem Display ganz einfach die gewünschte Person aus und prüfen deren Anwesenheitsstatus. So bequem und effizient wie nie!

 
 
Haben Sie Fragen? Bitte sprechen Sie uns an!  PHONiUM-Kontakt 
 
NEC Smart Enterprise

Teilen mit:

  • Facebook
  • LinkedIn
  • XING
Veröffentlicht unter NEC Kommunikationssysteme | Tags: IP, IP-DECT, Kommunikationsserver, NEC, SV 8100, SV8100, SV9100, UNIVERGE, UNIVERGE SV8100, UNIVERGE SV9100, VoIP, WLAN | Hinterlassen Sie einen Kommentar |

Themen:

  • Allgemein (86)
  • Deutsche Telefon Standard (54)
  • ESTOS – CTI / UC Software (16)
  • Gigaset (42)
  • NEC Kommunikationssysteme (137)
  • Netze (12)
  • SmartHome (5)
  • STARFACE (77)
  • Tiptel (32)

Wolke

Adapter All IP Android Anrufbeantworter Cable Sharing Adapter Centrex CentrexX CentrexX 2.0 CSA 1-4 CTI DECT Deutsche Telefon Standard ESTOS Gigaset IP IP-DECT Jack Box Kabel Sharing Kommunikation Kommunikationsserver NEC PHONiUM Schnurlos Server SIP SIP-Leitungen SIP Trunk SL1100 SL2100 Software STARFACE SV8100 SV 8100 SV9100 TAPI Telefon tiptel Touchscreen UCC UCC Client UNIVERGE UNIVERGE SV8100 UNIVERGE SV9100 VoIP WLAN
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Blog Startseite
  • PHONiUM Homepage
  • PHONiUM Shop
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© PHONiUM Blog 2002 - 2019
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button. Einstellungen